Ich wünsche mir eine TLS-Verschlüsselung. Ist schon seit 2015 gesetzlich Pflicht, dass personenbezogene Daten mit Transportverschlüsselung arbeiten muss.
Ich wünsche mir eine TLS-Verschlüsselung. Ist schon seit 2015 gesetzlich Pflicht, dass personenbezogene Daten mit Transportverschlüsselung arbeiten muss.
VB = Visual Basic | vBB = versatileBulletinBoard | vB = vBulletin,
Home of the Sebijk.com
noyb.eu - My Privacy is none of your Business
Erweiterte Jabber-Integration für vBulletin
https://www.datenschutzbeauftragter-...schluesselung/
Es gilt also bei jedem personenbezogenen Daten, dazu zählen auch private Nachrichten.Wie ist die Rechtslage?
Die Pflicht eines Webseitenbetreibers, der Diensteanbieter im Sinne des § 2 Nr. 1 Telemediengesetz (TMG) ist, im Rahmen der Verwendung von Kontaktformularen zur Übertragung von personenbezogenen Daten ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren zu implementieren, ergibt sich direkt nunmehr aus § 13 Abs. 7 TMG, welcher im Zuge des Inkrafttretens des IT-Sicherheitsgesetzes seit Sommer dieses Jahres gilt.
VB = Visual Basic | vBB = versatileBulletinBoard | vB = vBulletin,
Home of the Sebijk.com
noyb.eu - My Privacy is none of your Business
Erweiterte Jabber-Integration für vBulletin
Streng genommen betrifft das sogar ein komplettes Forum, nicht nur PNs und Kontaktformulare.
Selbst in jedem Postbit stehen ja Profildaten, Links zum Userprofil und manches mehr, was relevant sein könnte.
Die Einschränkung ist aber, dass dies 1. vor allem von "geschäftsmäßig betriebenen Onlinediensten" gefordert wird und ein hobbymäßig betriebenes Forum mit evtl. sogar Hobby-Themen (je nach Richter) nicht unbedingt dazu zählt, und 2. das TMG sowieso im Zuge der inzwischen berühmten DSGVO in Teilen hinfällig bzw. auch umgestaltet wird.
Manches daraus greift also in Zukunft eh nicht mehr.
Davon ab ist aber sicher eine TLS-Verschlüsselung so oder so wünschenswert, zumal es heute auch schon einige kostenfreie Zertifikate gibt.
Gruß
Jörg
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Das heißt, Du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Da sollte es doch ausreichen sein Forum per https only nutzbar zu machen. Das ist mit vB3 auch kein Problem.
Gruß, Masterix
--
Richtig. Mit 4 auch nicht.
Und sowieso bei eigentlich keiner Webseite, sofern man dann auch via .htaccess und 301 Redirect auf TLS / HTTPS umleitet.
Gruß
Jörg
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Das heißt, Du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen